Workshops 2022

Auch in diesem Jahr gibt es wieder tolle Workshops auf dem REC-Filmfestival Berlin.

Workshop für die Städtepartner des Bezirks Tempelhof-Schöneberg von Berlin


Medienpädagogische Arbeit in den Partnerstädten

Mit Tobias Rahm

In diesem Workshop werden gemeinsam mit Medienzentren der Städtepartner des Bezirks Tempelhof-Schöneberg von Berlin, die Arbeitsweisen und Erfahrungswerte in der medienpädagogischen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen ausgetauscht. Dazu werden Filme der Städtepartner gezeigt und entsprechend besprochen.

Workshops für die Filmemacher*innen


Stuntworkshop

Mit Micha Bornhütter

In diesem Workshop lernst du die Tätigkeit eines Stuntmans kennen. Das Geheimnis um die real aussehenden Kämpfe im Film wird gelüftet, und du bekommst einen Einblick, wie eine solche Kampfszene einstudiert und für einen Film umgesetzt wird. Dazu darfst du dich selbstverständlich auch selbst ausprobieren.


Graffitti Lettern

Mit Kien Camargo Klasen

In diesem Workshop lernst du wie man eindrucksvolle Graffiti-Schriftzüge erstellt. Auch hier darfst du dich selbst ausprobieren und einen kleinen Schriftzug fertigen. Dazu bekommst du Tipps und Tricks, wie dein Graffiti am Ende besonders professionell aussieht.

Workshops für Schulklassen und andere Bildungseinrichtungen als Begleitung zu den REC for Kids Filmblöcken


Animationsfilm: Erstelle deinen eigenen Film

Mit Silke Abendschein und Jan Gadermann

In diesem Workshop lernst du, wie ein Animationsfilm entsteht. Du hast die Gelegenheit, ein kleines Thema zu erarbeiten und zu erfahren wie dieses in einen Animationsfilm umgesetzt wird.


Radioworkshop: Audiobeitrag zum Festival
mit Mario Prause

In diesem Workshop lernen wir gemeinsam, wie eine Radiosendung funktioniert. Du bekommst hier die Möglichkeit, selbst einen Radiobeitrag in Form der Berichterstattung zum Festival zu gestalten.


16mm Filmworkshop
mit Sophia Wohlfarth

Hast du schonmal einmal Filmmaterial in den Händen gehalten? Wir werden Experimentalfilme aus bestehenden 16-mm-Film zusammenscheiden, das Filmmaterial nachcolorieren, verändern, damit experimentieren und dann unsere Kreationen mit dem Projektor anschauen.