GOLD

Die Schule gehört uns Schweiz
Crossfade TV
Das Schulleben ist geprägt von Langeweile und Demotivation. Um dem entgegenzuwirken, setzten sich die Schüler für ein Experiment ein: „Schule ohne Lehrer“Das Experiment zeigt verschiedene Facetten und aufregende Ideen an neuen Schulfächern. Physik mit Breakdance oder Französich mit Kaugummi. Mit kreativen Ideen motivierte das Projekt nicht nur die Jury sondern auch das Publikum, verrückte Ideen zu verfolgen.
SILBER

2050 Deutschland
Jugendbüro Nuthe-Urstromtal
Am Ende überleben nur ein paar Jugendliche, die ihre eigene Identität nicht mehr kennen. Eine dramaturgisch gut geschriebene Geschichte mit einer spannenden Entwicklung und einer wichtigen Message. Klimawandel, Apokalypse, Menschheit. Der dystopische Film verhandelt große Themen mit gut platzierten Special Effects und lässt dabei aber immer ihre sympathischen Schauspieler im Vordergrund. Phantasievoll werden Requisiten benutzt und professionell die Kamera eingesetzt. Die Jugendlichen haben eine großartige Teamleistung gezeigt, diesen unterhaltsamen Film zu machen.
Lobende Erwähnungen

Alien Angriff Deutschland
Medienprojekt Berlin e.V / Anton Johann Hübner, Felix Eduardo Paul
Ein Meteorit kracht auf die Erde und lässt damit tödliche Viren auf die Menschheit frei, und erst als ein Raumschiff Arzneimittel schickt, besteht wieder Hoffnung. Die beiden Filmemacher haben mit einfachen, filmischen Mitteln ein brandaktuelles Thema verarbeitet. Mit tollem Sound und selbstgemachten Zeichnungen haben sie uns gezeigt wie 9-Jährige Corona bekämpfen würden. Toll gemacht.

Pasuya and Cloud Taiwan
Ting Yuk Yuen
„Pasuya and Cloud“ ist eine herzerwärmende Geschichte über einen Jungen und dessen Freundschaft zu einem Leoparden. Die Mischung aus liebevoll gestalteten 3D-Hintergründen und beeindruckend animierten 2D-Figuren, macht den Film zu einem ganz besonderen Erlebnis. Wir dürfen einen Blick in die faszinierende Welt der Ureinwohner Taiwans werfen, die durch eine einzigartige visuelle Handschrift besticht. Ein aufregendes Abenteuer, das uns wichtige Themen wie Familie, Freundschaft und Akzeptanz einfühlsam näherbringt. Ein Film, den man so schnell nicht vergisst!

The Appliance Make a Stand Irland
6. Klasse, Scoil San Phroinsias
Kann man Mitgefühl für Haushaltsgeräte haben? Die Antwortet lautet: Ja! In „The Appliance Make a Stand“ sind Haushaltsgeräte sauer. Wenn Menschen minutenlang in den offenen Kühlschrank starren, ihre Waschmaschine für ein einziges T-Shirt nutzen und Toaster vereinsamen, läuft etwas gehörig falsch. Nur gut, dass den Menschen endlich mal die Meinung gegeigt wird. Auf unterhaltsame und lehrreiche Art erfahren wir in diesem Animationsfilm alles über das Innenleben von Haushaltsgeräten und nehmen wertvolle Energiespartipps mit nach Hause.