Jury 2018

Die Jurys für REC for Kids

In der professionellen Jury für REC for Kids sind dieses Jahr:

Ralph Etter
Ralph Etter wurde am 22. Dezember 1978 in Solothurn (Schweiz) geboren. Sein Studium im Fach Regie an der Hochschule für Gestaltung und Kunst in Zürich schloss er 2004 mit dem einfühlsamen Spielflm „Wackelkontakt“ ab, der weltweit auf zahlreichen Festivals gezeigt wurde und international renommierte Preise gewann.
2005 erhielt Ralph Etter ein Stipendium der Jungen Akademie der Künste und zog von Zürich nach Berlin. Ein Jahr später ging er mit dem Yvonne LangChardonnens Stipendium nach Kopenhagen, um dort sein Drehbuchhandwerk zu vertiefen. 2009 verwirklichte er seinen ersten Kinospielfilm „Cargo“, bei dem er kurzfristig die Co-Regie übernahm.
Im gleichen Jahr erhielt er zudem ein weiteres Stipendium, den Werkjahrbeitrag des Schweizer Kantons Solothurn. 2015 begann er seine Tätigkeit im Auswahlgremium der Internationalen Filmfestspiele in Berlin für die Sektion „Generation“ und seit 2016 arbeitet er als externer Dozent an der Hochschule für Gestaltung und Kunst Zürich.

 

Marie-Ulrike Callenius
Marie-Ulrike Callenius macht Film- und Kunstprojekte und arbeitet als Gestalterin im Medien – und Designbereich. Aufgewachsen in Berlin studierte sie an der Hochschule der Künste Dokumentar- und Experimentalfilm.
Sie realisiert Lang- und Kurzfilme, arbeitete an verschiedenen Forschungsprojekten und partizipativen Filmen u.a. in Italien, China und Cuba.
Vor 11 Jahren gründete sie das PAPIERKINO ( www.papierkino.de ) und hat seitdem über 40 Kurz-Filme mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen realisiert.
Sie arbeitet Berlin – und Bundesweit, gestaltet Projekte, Kurse, Weiterbildungen und kreative Seminare. Teilnahme an Festivals, Symposien und Workshops.
In vielen Projekten der letzten Jahre standen jugendliche Refugees und Willkommensklassen im Vordergrund. Aktuell arbeitet sie an einem neuen Film-Projekt über die Entdeckung Berlins von Kindern die neu in der Stadt sind und der Gestaltung von einem Spiel als Material der Sprachbildung.

In der Kids-Jury sind dieses Jahr:

Diana Stoffel
(11 Jahre alt)
Ich gehe in Berlin Mitte in die 7. Klasse. Mit meiner Schwester habe ich schon immer sehr viele Filme geschaut. Ich mag gerne immer neue Sachen sehen. Meine Hobbys sind Sport, Zeichnen & Basteln und Netflix.

Wanda Stoffel
(12 Jahre alt)
Ich gehe in Berlin Mitte in die 8. Klasse und liebe Filme und Serien. Seit ich ganz klein bin schaue ich Filme. Inzwischen gucke ich am liebsten amerikanische Serien. Im Gegensatz zu meiner Schwester kann ich auch Filme und Serien zwei oder drei mal anschauen – am liebsten mit Happy-End. Meine Hobbys sind Netflix, Lesen, Tanzen, Schreiben und Zeichnen.

Ronja Tenhaven
Ich bin zwölf Jahre alt und wohne in Berlin. Ich gehe sehr gerne und schon lange Reiten. Ich habe einen Hund und kümmere mich oft um das Pferd einer Freundin. Außerdem schwimme ich sehr gerne und mache viele andere Dinge. Beim Filmegucken geht es mir darum, dass die Filme unterhaltsam, interessant, nachdenklich, lustig oder mystisch sind. Ich mag alle Arten von Filmen und freue mich sehr, dass ich bei der Filmjury dabei sein darf.

Noam Schwitzke
Ich bin 12 Jahre alt und wohne in Berlin. Ich lese viel, mag klassische Musik und spiele Bratsche. Und ich reise gerne und habe einen Tauchschein. Fernsehen schaue ich gar nicht, dafür aber Netflix und YouTube-Videos. Ich mag animierte Filme, z.B. die Drachenreiter und neulich habe ich einen finnischen Dokumentarfilm gesehen, der mir sehr gut gefallen hat: „Hobby Horse Revolution“, bei dem es um eine Gruppe von Mädchen und ihr Hobby geht, das Steckenpferdreiten.

 


In der Jury für REC Internationales junges Filmfestival (Wettbewerb 16 bis 27 Jahre) sind dieses Jahr:

Jan Tenhaven
Regina Holzkamp
Jannis Alexander Kiefer

In der Jury für den Doku-Clip (vergeben vom Internationalen Leipziger Festival für Dokumentar- und Animationsfilm) ist dies Jahr:

Kim Busch


Der Preis für den besten Berliner Film wird vergeben von Ziegler Film.

Zusätzlich vergibt Ziegler Film für eine/n Nachwuchsfilmer/in einen Praktikumsplatz bei einer Filmproduktion.