In den Jurys für REC for Kids (Wettbewerb 6 – 15 Jahre) sind dieses Jahr:
medienpädagogische Jury

Uli Hemberger
In Mannheim aufgewachsen habe ich dort als 15jährige schon einmal beim internationalen Filmfestival in der Jugendjury mitgearbeitet. Im selben Kinoraum, mit der Erwachsenenjury zusammengepackt, haben wir sechs Tage lang Filme angesehen und so heiss diskutiert, dass es rauchte. Seither ist Filme Sehen und Filme Machen mein Ding. In meinem ersten Beruf als Sozialpädagogin habe ich mit Kindergruppen und Eltern gearbeitet und gelernt wie wichtig es ist, uns gegenseitig unsere Geschichten zu erzählen und unsere Sorgen und Träume zu teilen. Daraus wurde mein zweiter Beruf als Dokumentarfilmerin. Die Welt um mich ein ganz winziges bischen zum Besseren drehen – dafür lohnt sich der Versuch, Menschen erstmal verstehen zu wollen, so verschieden wie die alle sind. In meinem dritten Beruf als Professorin gab ich mein Wissen zu Film und Medien weiter und ermutigte Studiernende, sich beim Filme Drehen auszuprobieren und auszutauschen – in Kitas, Schulen, Jugendzentren und an vielen anderen Orten. Jetzt freue ich mich darauf neue Filme zu sichten, dieses mal eure Filme !!!
FILM
– Lo que conocemos el un del otro. / Was wir voneinander lernen können.
Dokumentarfilm 2016, 45 min.
– Selbstständig werden – Von zwei bis sechs.
Elternratgeberfilm von Hällfritzsch, R. und Hemberger, U., 2008, 50 min.
– ‚Bleiben will ich, wo ich nie gewesen bin’
Jugendliche Flüchtlinge in Berlin.
Regie: von Balluseck, H. / Hällfritzsch R. / Hemberger, U., 2002, 30 min.
– Enkelkinder / A Generation Twice Removed.
Regie: Hällfritzsch, R., Hemberger U., 1997, 43 min
– Jugendradio DT64 – Chronik einer angekündigten Abwicklung.
Regie: Hällfritzsch, R., Hemberger, U., WIM e.V., 1992, 50 min.

Martin Riemer
Martin Riemer ist ein Berliner Blogger und Medienpädagoge, der seit vielen Jahren in Schulen und um Schulen herum mit Schüler*innen, Erzieher*innen, Lehrer*innen, Eltern, Großeltern und Schulleitungen im Internet arbeitet. Oft entstehen dabei mit einfachen Mitteln kurze Filme, die bei Wettbewerben eingereicht werden, zum Beispiel eine abgefilmte, tanzende Kugelschreiberfeder. Oder ein Tutorial, wie man mit Lego eine Geheimsprache verschlüsseln kann.
Mit seinem Verein Metaversa e.V. hat er 2016 den Dieter Baacke Preis gewonnen.
Unter https://martinriemer.schule veröffentlicht er Beiträge zu den Themen Mediengeschichte, Medienkonvergenz, Medienerziehung, Medienpädagogik und Medienverzeihung.
Sein momentanes Lieblingsvideo ist von Courtney Barnett und Kurt Vile das Stück „Over Everything„.
_____________
Kids-Jury
Diana Stoffel
(12 Jahre alt)
Ich gehe in Berlin Mitte in die 8. Klasse. Mit meiner Schwester habe ich schon immer sehr viele Filme geschaut. Ich mag gerne immer neue Sachen sehen. Meine Hobbys sind Sport, Zeichnen & Basteln und Netflix.
Ronja Tenhaven
Hi,
Ich bin Ronja Tenhaven, 13 Jahre alt und wohne in Berlin.
Ich reite, spiele Klavier und gehe seit kurzem Im Verein Klettern.
In meiner Freizeit treffe ich mich aber auch sehr gerne mit meinen Freunden!
Ich schaue gerne Filme und Serien, oft mache ich mir dann noch lange Gedanken über die Handlungen und die einzelnen Personen und finde es immer wieder spannend Neues zu entdecken.
Noam Schwitzke
Ich bin 13 Jahre alt und wohne in Berlin. Ich lese gerne und spiele Bratsche. Besonders interessiere ich mich für Politik, Geschichte und Naturwissenschaften. Außerdem tauche ich auch gerne, komme aber nicht oft dazu.
Ich schaue zwar kein Fernsehen, dafür aber Filme und Serien auf Netflix und Videos auf YouTube. Am liebsten sehe ich lustige Filme mit viel Humor und Happy End.
__________________________________________________________________
In der Jury für REC Internationales junges Filmfestival
(Wettbewerb 16 bis 27 Jahre) sind dieses Jahr:
Susanne Dzeik
Britta Hartmann
Erik Lemke
In der Jury für den Doku-Clip (vergeben vom Internationalen Leipziger Festival für Dokumentar- und Animationsfilm) sind dieses Jahr:
Kim Busch
Lina Dinkla