REC for Kids

Bella Gurevich
Bella Gurevich ist in Moskau geboren und hat dort ihre Kindheit verbracht. Mit 8 Jahren zog sie nach Hamburg, wo später ihre schauspielerische Laufbahn in Produktionen wie DIE PFEFFERKÖRNER begann. Bereits
während ihres Studiums arbeitet sie beim NDR und bei ProSieben. Heute ist sie freie Schauspielerin und Medienpädagogin und arbeitet mit (u.A. geflüchteten) Kindern und Jugendlichen an Filmen, Hörspielen und vielen anderen Medienprojekten und unterrichtet internationale Studierende an der Technischen Universität Hamburg-Harburg. Außerdem leitet sie den Videowettbewerb „Bettermakers“ der Hamburger Initiative für
Menschenrechte und ist Projektleiterin des Medienkompetenzzentrums Charlottenburg-Wilmersdorf. In den vergangenen Jahren organisierte sie das Kinderrechte-Filmfestival Berlin/Brandenburg mit. Momentan promoviert sie zusätzlich in Filmwissenschaften an der Freien Universität Berlin. Ihr Lieblingsfilm ist I ORIGINS.

Johannes Disselhoff
Johannes Disselhoff ist 1978 in Berlin geboren. Seit 2000 Arbeit er in verschiedensten Bereichen der Filmproduktion, vor allem als Regieassistent. Ab 2004 studierte er Spielfilmregie an der Hochschule für Fernsehen und Film München. 2009 gewann er den Nachwuchsförderpreis der Filmstiftung NRW & Tele 5 für den Wir-lieben-Kino-Spot THE GREAT ESCAPIST. 2012 erlangte er sein Spielfilmregie-Diplom. Seit 2012 ist er als
freiberuflicher Dramaturg und Autor tätig. 2019-2020 war er Stipendiat der Akademie für Kindermedien. Johannes Disselhof schreibt, lernt und lebt mit seiner Familie in Berlin.

Wenka von Mikulicz
Wenka von Mikulicz ist Filmdramaturgin. Sie hat etliche Stoffe für die Boje Buck Produktion begleitet, darunter HÄNDE WEG VON MISSISSIPPI, KNALLHART und SAME SAME BUT DIFFERENT, alle unter der Regie von Detlev Buck, und für dcm pictures die vier sehr erfolgreichen Kinofilme zu BIBI & TINA sowie die BIBI & TINA-Serie entwickelt.
Doku-Clip

Detlef Fluch
Detlef Fluch wurde 1961 geboren und ist in Burxtehude aufgewachsen. Während seines Studiums der Publizistik an der FU-Berlin entdeckte er die Liebe zum Dokumentarfilm und war als Tutor zur Betreuung von Video-Praxisseminaren tätig. Seit 1989 arbeitet er freiberuflich im dokumentarischen Bereich als Kameramann und Cutter, vorwiegend für MDR-, RBB- und Arte-Produktionen. Themenschwerpunkte sind dabei: Zeitgeschichte, Migration und Psychiatrie. Seit 1992 ist er beim „Internationalen Leipziger Festival für Dokumentar- und Animationsfilm“ involviert und dort zuständig für Kinobetreuung und Moderationen. Beim REC-Filmfestival Berlin ist er seit 1992 involviert und von 2000 bis 2019 in der Leitung gewesen. Außerdem ist Detlef Fluch Dozent für Kamera und Videotechnik an der Beuth Hochschule Berlin und der Filmuniversität Babelsberg.
REC for Youth
Hier geht’s zur REC for Youth – Jury