03.-06. Dezember 2014 in der ufaFabrik
Mittwoch
09:00 – 13:00 Uhr: Wettbewerbsfilme „REC for Kids“ (6-12 Jahre)
18:00 – 20:00 Uhr: Wettbewerbsfilme „REC internationales junges Filmfestival“ (ab 16)
20:15 – 22:15 Uhr: Eröffnungsveranstaltung mit Wettbewerbsfilmen
Donnerstag
09:00 – 13:00 Uhr: Wettbewerbsfilme „REC for Kids“ (6-15 Jahre)
14:00 – 16:00 Uhr: Austausch mit den Medienwerkstätten der Partnerstädte
16:00 – 18:00 Uhr: Workshop „Arbeiten mit DSLR-Kameras“ (ab 16)
19:00 – 23:30 Uhr: Wettbewerbsfilme „REC internationales junges Filmfestival“ (ab 16)
Freitag
09:00 – 13:00 Uhr: Wettbewerbsfilme „REC for Kids“ (10-15 Jahre)
16:00 – 18:00 Uhr: Workshop „Arbeiten mit Mischpult und Mikrofonen“ (ab 16)
18:00 – 20:00 Uhr: Wettbewerbsfilme „Lichtspiele“ (Berliner Schüler/innen über 16)
20:00 – 22:00 Uhr: Filmschnack
20:00 – 00:30 Uhr: Wettbewerbsfilme „REC internationales junges Filmfestival“ (ab 16)
Samstag
12:00 – 13:45 Uhr: Wettbewerbsfilme „Lichtspiele“ (Berliner Schüler/innen unter 16)
14:00 – 15:30 Uhr: Familienprogramm (ab 6 Jahre)
16:00 – 18:00 Uhr: Preisverleihung (anschließend werden die prämierten Filme gezeigt)
dazu gibt es weitere Workshops an den Festivaltagen:
Mi-Fr den Trickfilmworkshop mit „Studio DA“ (Kinder bis 13 Jahre)
Mi-Sa den „Radiobus“ (Radio zum Selbermachen)
Mi-Sa „Die Festivalreporter sind los“ (nur auf Voranmeldung)
Das Programm mit Filmtiteln im schnellen Überblick: Programm-PDF 2014
und hier der detaillierte REC 2014 Programmflyer
REC for Kids ist ein internationales Filmfestival für Filme von Kindern im Alter von 6-15 Jahren. Einfallsreiche, ungewöhnliche humorvolle und auch eigenwillige Filme aus verschiedenen Genres führen das jugendliche Publikum weg vom Gewohnten und eröffnen neue Ansichten und Einblicke in das Medium Film. Dabei geht es um mehr als sich hinzusetzen und zu gucken: eine professionelle Moderation, Workshops und Filmgespräche geben den jungen Zuschauern das Handwerkszeug mit auf den Weg, Filme einordnen und interpretieren zu können.
Die Programme haben inhaltliche Schwerpunkte (z.B. Mobbing, Umwelt, Familie) und eine altersgemäße Ausrichtung (6-9, 10-12 und 12-15 Jahre). Sie eignen sich gut für Gruppen und Schulklassen. Wir zeigen hier insgesamt 43 Filme aus 13 Ländern. Die Texte der ausländischen Filme werden wir live auf deutsch einsprechen, damit sie für alle Altersgruppen verständlich sind.
In der Jury sind dieses Jahr:
– David Christoph
– Benjamin Gutsche
– Hinrich Scheffen
Einen Trickfilm-Workshop für Kinder bieten die Filmkünstler des Studio DA aus St. Petersburg an (Mittwoch bis Freitag, 9 – 13 Uhr). Der fertige Film wird bei der Preisverleihung des Festivals gezeigt. Weitere Infos
Am Samstag präsentieren wir in einem Familienprogramm ab 14 Uhr nochmal einige Filme unseres Festivals, die für Zuschauer jeden Alters geeignet sind.
Und am Samstag um 16 Uhr beginnt die große Preisverleihung! Anschliessend werden die prämierten Filme gezeigt.
Und es gibt zwei weitere Wettbewerbe auf unserem Festival:
REC -internationales junges Filmfestival – ein internationaler Wettbewerb für Filme von Jugendlichen (16-27 Jahre)
Lichtspiele 2014 – ein Wettbewerb für Filme von Berliner Schüler/innen
Das REC-Filmfestival findet täglich in der Zeit vom 03.- 06. Dezember 2014 statt, in der ufaFabrik, Victoriastraße 10-18, 12105 Berlin-Tempelhof
Eintrittspreise:
Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie unser Festival mit dem Kauf einer Sponsoren-Dauerkarte für 20,- € unterstützen. Dafür erhalten Sie eine Dauerkarte, einen Katalog, sowie eine steuerlich absetzbare Spendenbescheinigung.
Für Kinder und Schulklassen ist der Eintritt bei den Veranstaltungen von „REC für Kids“
(Mi – Fr, morgens von 9 – 13 Uhr) frei.
Der Eintritt bei Veranstaltungen von „Lichtspiele“ + „REC internationales junges Filmfestival“ (Mi – Fr, nachmittags ab 18 Uhr, sowie Samstag 12 Uhr) beträgt:
Tageskarte: 5,- € (ermäßigt: 2,- €)
Dauerkarte für alle Festivaltage: 8,- € (ermäßigt: 4,- €)
Für den Besuch der Workshops wird kein zusätzlicher Eintritt erhoben.
Für den Besuch des Familienprogramms am Samstag, 14 Uhr, gelten die obigen Preise,
Kinder haben freien Eintritt, Erwachsene in Begleitung ihrer Kinder ebenso.
Der Eintritt zur Preisverleihung am Samstag, 16 Uhr, ist für alle kostenlos.
Der Festival-Katalog kostet 2,50 €.